Extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT):

Durch gezielte Schallwellen werden das Gewebe und die Durchblutung stimuliert, um Heilungsprozesse  zu unterstützen und Schmerzen zu lindern

Röntgengerät:
Abbildung von Körperteilen/Knochen

Sonographie:
Ultrschall dient der Abbildung von Prozessen an Haut, Unterhaut, Muskulatur und Knochen.
Vornehmlich zur Abbildung von Weichgeweben

Super Inductive System (Magnetfeldtherapie):
Frequenzspezifisches      Schmerzmanagement durch Elektrotherapie

Pneumatron:
Sanfte und  pulsierende Unterdruckwellen, die tiefer in das Gewebe eindringen und dadurch die erzeugt sanfte, pulsierende Unterdruckwellen, die das Gewebe in Schwingung versetzen